EEP App
EEP-Redaktion on 19.09.2023

Wie kann die Wärmewende mit advoselect gelingen?

Webinar aus der Vortragsreihe „ADVOSELECT aktuell: Wirtschaftsrecht in Europa“Im Webinar von advoselect sprechen Experten u. A. über die Ausgestaltung von Miet- und Pachtverträgen für Flächen im Bereich erneuerbare Energien, über kommunale Wärmekonzepte und Bürgerbeteiligung, über internationale En

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 24.08.2023

Erneutes Bundesliga-Spitzentreffen mit Union Berlin und SG Flensburg Handewitt im „EEP Podcast“: Wie Change Management im Sport und im Unternehmen gelingt

Was können Unternehmer in Zeiten des Umbruchs und der Neuausrichtung von erfolgreichen Bundesliga-Sportvereinen lernen? Welche Erfolgsrezepte lassen sich auf die Wirtschaft übertragen? Darüber sprechen wir in Teil 2 unseres „Podcast Spezials“ mit Vertretern von Union Berlin, der SG Flensburg Handewi

  EEP-Redaktion
Marita Baß on 11.07.2023

EEP Podcast – Folge 15 – ChatGPT und Co im Unternehmen – Mit der richtigen KI-Strategie Risiken minimieren und Chancen nutzen und Risiken bestmöglich minimieren

ChatGPT, Midjourney & Co: Die KI-Revolution ist in vollem Gange, aber wie lässt sie sich im Unternehmen bestmöglich umsetzen und absichern? Dieser Frage steht im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe des „EEP-Podcasts“. Im Studio diesmal: Dr. Jan Reese, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesell

  Marita Baß
EEP-Redaktion on 03.07.2023

„Neues“ zur Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern

Bereits im Jahr 2015 hat das Bundessozialgericht (BSG) seine Rechtsprechung für die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Gesellschafter-Geschäftsführern neu ausgerichtet und konkrete und bis dato handhabe Maßstäbe entwickelt. Mit drei Entscheidungen vom 1. Februar 2022 (BSG, Urteile vom 1. F

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 03.07.2023

Einflussfaktor Unternehmensbewertung bei der Unternehmensnachfolge

Die unentgeltliche Übertragung eines Unternehmens innerhalb der Familien ist ein schenkungssteuerlich relevanter Vorgang, der der sorgfältigen Planung bedarf. Unterschiedliche Einflussfaktoren haben eine Auswirkung auf die Frage, ob die Unternehmensnachfolge ohne Steuerbelastung erfolgreich verläuft

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 03.07.2023

Steuerliche Neuerungen bei Immobilien

Angesichts der aktuellen Baukrise aufgrund steigender Zinsen und der Notwendigkeit, die Klimaziele zu erreichen, hat der Gesetzgeber steuerliche Anreize geschaffen, um den Erwerb von Wohngrundstücken und Sanierungsmaßnahmen zu fördern.Nach dem Immobilienboom der vergangenen Jahre und angesichts der

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 25.01.2023

Keine automatische Verjährung von Urlaub

Mit zwei wichtigen Urteilen hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Frage entschieden, wann Resturlaub im laufenden Arbeitsverhältnis und im Fall langwieriger Erkrankung verfällt.Nach der gesetzlichen Regelung des § 7 Abs. 3 S. 1 BUrlG muss Urlaub grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr genommen werd

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 24.12.2022

Frohe Weihnachten

Das EEP-Team wünscht Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Start in ein beruflich wie persönlich erfolgreiches neues Jahr. Was auch immer 2023 an unternehmerischen Chancen und Herausforderungen bereithält, EEP unterstützt Sie jederzeit gern dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Wir freuen uns

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 30.11.2022

BAG-Grundsatzurteil zur Arbeitserfassung

Brisante Entscheidung aus Erfurt: Der Arbeitgeber ist bereits jetzt verpflichtet, die Arbeitszeit aller Mitarbeiter zu erfassen. Dies gilt für alle Arbeitgeber, unabhängig von der Größe des Unternehmens und davon, ob ein Betriebsrat besteht. Mit einer solch weitreichenden Entscheidung hatte kaum jem

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 30.11.2022

Trinkgelder in der Besteuerungspraxis

Trinkgelder gehören in vielen Berufen schon seit langem zum guten Ton. Die Besteuerungspraxis von Trinkgeldern ist jedoch etwas unübersichtlich und kann, wenn man nicht aufpasst, zu unangenehmen Steuernachzahlungen, insbesondere im Rahmen einer Betriebsprüfung, führen. Entscheidend für die Behandlun

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 30.11.2022

Umsatzsteuersenkung auf Gas und Wärme

Um die Belastung der Bürger aufgrund gestiegener Energiepreise abzumindern, hat der Gesetzgeber beschlossen, vom 01. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 befristet den Umsatzsteuersatz für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz von derzeit 19% auf 7% abzusenken. Das B

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 11.11.2022

Wer jetzt noch Erbschaft- und Schenkungsteuer sparen will, sollte jetzt handeln

Das Jahressteuergesetz 2022 liegt im Entwurf vor und sieht für die Besteuerung der Übertragung von Immobilien im Wege der Schenkung oder bei der Übertragung von Todes wegen Anpassungen zum geltenden Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht vor, die sich auf die Bewertung der zu übertragenden Immobilien

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 21.10.2022

Immer wieder Ärger mit dem Urlaub!

In den vergangenen Jahren hat die arbeitsrechtliche Praxis selten ein Problem derart beschäftigt wie der Verfall von Urlaubsansprüchen, insbesondere bei langfristiger Krankheit. Unter europarechtlichem Einfluss hat sich bekanntlich das Arbeitsrecht jedenfalls in Krankheitsfällen weitgehend von den g

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 26.09.2022

Kryptowährungen im Steuerrecht

Wer derzeitig investieren möchte, beschäftigt sich unter Umständen auch mit dem Thema Kryptowerte, umgangssprachlich „Kryptowährungen“. Die bekannteste Kryptowährung ist der „bitcoin“, welcher bereits im Jahr 2009 zum ersten Mal hergestellt wurde. Daneben werden „Ethereum“, „Dogecoin“, Non-Fungible

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 26.09.2022

Umfassende (Neu-)Regelungen bei Photovoltaikanlagen im Privatbereich

Als Teil der Energiewende haben die Photovoltaikanlagen als alternative Energiequelle sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich enorm an Bedeutung gewonnen. Zudem sind durch die stark gestiegenen Energiepreise neben den ökologischen Aspekten auch wirtschaftliche Aspekte entscheidender gew

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 23.09.2022

Neue Informations- und Transparenzpflichten

Am 28.Mai 2022 traten aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/2161 (sog. „Omnibus-Richtlinie“) Änderungen sowohl in der Preisangabenverordnung (PAngV) als auch im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft, die einige Neuerungen bei den gegenüber Verbraucher*innen bes

  EEP-Redaktion
EEP-Redaktion on 22.09.2022

Bundesrat stimmt Zinsanpassungsgesetz zu

Der Deutsche Bundesrat hat in seiner 1023. Sitzung am 8. Juli 2022 dem am 23.06.2022 verabschiedeten Zinsanpassungsgesetz zugestimmt.Das Bundesverfassungsgericht hatte am 08.07.21 (BVerfG 1 BvR 22367/14) entschieden, dass die in § 233a der Abgabenordnung für Steuerforderungen festgelegte Verzinsung

  EEP-Redaktion